Batteriespeicher ist Thema
Ausbildungsplatz 2016 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik/ Elektriker (m/w)
Speicherakkus stehen heute an der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit.
Infolge gefallener Preise rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit einem weiter wachsenden Interesse an den Batteriesystemen. Bereits mehr als 15.000 Haushalte decken in Deutschland nach Schätzungen des Verbandes mit Hilfe von Speichern auch in den Abendstunden relevante Anteile ihres Stromverbrauchs aus der eigenen Solaranlage und machen sich damit unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Die Durchschnittspreise für Batteriespeicher sind aufgrund technischen Fortschritts und der wachsenden Nachfrage zwischen dem ersten und zweiten Halbjahr 2014 um rund 25 Prozent gesunken. Das geht aus dem heute veröffentlichten Solarstromspeicher-Preismonitor des BSW-Solar und der Intersolar Europe hervor.
32 Prozent mehr Anträge
Das bereits deutlich gestiegene Interesse an Solarstromspeichern lässt sich auch an der Anzahl der Förderzusagen bei der KfW klar ablesen: Im dritten Quartal 2014 wurden 32 Prozent mehr Anträge für Speicher-Zuschüsse bewilligt als im zweiten Quartal dieses Jahres. Die KfW fördert die Installation einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers mit einem zinsgünstigen Darlehen. Zusätzlich werden bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten als Tilgungszuschuss übernommen.
Quelle: Photovoltaik
Penzendorfer Straße 12
91126 Schwabach-Rednitzhembach
Tel.: +49 (0) 9122 1886290
Fax: +49 (0) 9122 1886291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
92318 Neumarkt i. d. Opf.
Tel.: +49 (0) 9181 5091232
Fax: +49 (0) 9122 1886291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
|
![]() |
webdesign by webservice 4U